11.03.2017 | Feuerwehr

Wir freuen uns über 4 weitere Aktive mit „Sprechfunkberechtigung“. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, welche heute den 2-wöchigen Lehrgang in Groß-Umstadt bestanden haben!

Ausbildung Sprechfunk
Früher wurden Nachrichten durch Hornsignale und Boten übermittelt. An ihre Stelle sind Funkgeräte getreten, die die Feuerwehrleute an der Einsatzstelle miteinander und außerdem mit ihrer Leitstelle verbinden. Damit wichtige Meldungen schnell und richtig übermittelt werden, sind bestimmte Funkregeln notwendig. Die Teilnehmer eines Sprechfunklehrgangs lernen diese Regeln ebenso kennen wie die Technik der verschiedenen Funkgeräte. Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs ist rechtliche Voraussetzung für den Umgang mit Sprechfunkgeräten. Quelle: http://www.kfv-dadi.de


Der 136. Sprechfunklehrgang im Landkreis Darmstadt-Dieburg fand vom 02.03. bis 11.03.2017 in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Groß-Umstadt statt.

In nahezu jedem Einsatzfahrzeug der Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Darmstadt-Dieburg stehen den Einsatzkräften Sprechfunkgeräte für die Kommunikation im Übungs- und Einsatzfall zur Verfügung. Um diese nutzen zu dürfen ist für die Einsatzkräfte in Hessen eine Sprechfunkausbildung im Umfang von 27 Stunden vorgesehen.

Im Rahmen des Lehrgangs, der in den Abendstunden der Werktage und an zwei Samstagen stattfand, wurden die Teilnehmer in die Thematik Sprechfunk eingeführt. Themen waren hierbei die rechtlichen und physikalischen Grundlagen, die Funkbetriebs-, Karten- und Funkgerätekunde, sowie die Grundlagen des Digitalfunks. In drei Kleingruppen konnten die Lehrgangsteilnehmer an den beiden Samstagen das Erlernte in die Praxis umsetzen. Ein weiterer Bestandteil des Lehrgangs war der Besuch der Zentralen Leitstelle Darmstadt-Dieburg.

Bewährt hat sich auch bei diesem Lehrgang die organisationsübergreifende Zusammenarbeit in der Ausbildung. Teilnehmer von Feuerwehr, Arbeiter-Samariter-Bund und des Malteser-Hilfsdienstes sorgten auch außerhalb des Unterrichts für einen regen Erfahrungsaustausch über die Arbeitsweise der jeweils anderen Organisationen.

Somit stehen den Einheiten im Landkreis Darmstadt-Dieburg ab sofort weitere 22 Sprechfunker zur Verfügung.

Ein besonderer Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr Groß-Umstadt für die organisatorische Durchführung der Verpflegung der Lehrgangsteilnehmer an den beiden Samstagen.

Bild und Text:
KBM Matthias Maurer-Hardt / http://www.kfv-dadi.de