Am 5. April fand von 09:00 bis 12:00 Uhr eine Großübung im Stadtgebiet Groß-Umstadt statt. Ursprünglich war die Wehrführung Semd, unterstützt von Richen, beauftragt, eine Waldbrandübung im Semder Wald durchzuführen. Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest war dies jedoch nicht möglich. Stattdessen wurde eine Großübung aller neun Stadtteilwehren und des DRK Ortsvereins Groß-Umstadt mit Einbeziehung des KatS-Stabs im Stützpunkt organisiert.
Die Übung umfasste die Abarbeitung mehrerer Unwetter-Einsatzstellen, darunter Wasser im Keller, Stromausfälle und zahlreiche Bäume auf Fahrbahnen. Zudem mussten ein Gefahrgutunfall, ein Vegetationsbrand und ein Großbrand bewältigt werden. Der Alarmeingang erfolgte beim Stab wie im realen Einsatz per E-Mail. Eine Übungskünstlichkeit bestand darin, dass der SBI die einzusetzenden Einheiten vorgab, um sicherzustellen, dass alle knapp 150 Einsatzkräfte gleichmäßig zum Einsatz kamen. Den Abschluss bildete ein Imbiss am Semder Feuerwehrhaus.