Alarmübung TH Verkehrsunfall
Die Freiwillige Feuerwehr Semd sowie ein Rettungswagen der DRK Starkenburg GmbH wurden zu einem Verkehrsunfall in der Nähe der Semder Kläranlage alarmiert. Der kurz vor der Feuerwehr eingetroffene Rettungsdienst fand 2 verletzte und in einem PKW eingeklemmte Personen, sowie eine leichtverletzte Radfahrerin vor und forderte einen weiteren…
Feuerwehrleistungsübung
Wie im letzten Jahr nahm die Wettkampfmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Semd am 24.05.2008 in Neustadt an den Feuerwehrleistungsübungen auf Bezirksebene teil. Zu Gast im Odenwaldkreis errang die FF-Semd einen zweiten Platz und verpasste so knapp das weiterkommen auf den Landesentscheid. Diese Jahr war für die Wettkampfmannschaft ein…
Übung Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall
Nachdem in den Wintermonaten bereits die Grundlagen zur Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen durchgesprochen wurden und man einiges über den theoretischen Ablauf eines Einsatzes, moderne Sicherheitssysteme eines PKWs sowie deren Gefahren und Schwierigkeiten im Rettungseinsatz und auch über die wichtige Ordnung des Raumes bei einem solchen Einsatz kennen…
Übung Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall
Am Dienstag, den 18.03.2008, wurden die Kameraden der Feuerwehr Richen im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät der Feuerwehr Semd geschult. Hierzu traf man sich auf dem Schrottplatz der Firma Sauerwein in Groß-Zimmern, welche drei Fahrzeuge zum Zerschneiden zur Verfügung stellte. Mit den bei der Feuerwehr Richen selbst…
Seminar: Notfalltraining Atemschutzgeräteträger
Am 28.02-01.03.2008 besuchten drei Kameraden unserer Feuerwehr das Seminar Notfalltraining Atemschutzgeräteträger in Münster (Muna). Dort wurde an zwei Abenden in theoretischer und praktischer Ausbildung vermittelt, wie man mit Stresssituationen während eines Einsatz unter Atemschutz umgehen sollte. Am Samstag ging es dann nach Münster/Breitefeld auf das ehemalige US-Militärgelände…